Page 50 - Demo
P. 50


                                    48 | Redaktionperfect harmonyGut abgestimmte Tisch- und Sitzordnung f%u00fcr eine gelungene FeierDie Tisch- und Sitzordnung spielt f%u00fcr eine gelungen Hochzeit eine gro%u00dfe Rolle. Das Brautpaar zerbricht sich mit Sicherheit mehrere Stunden den Kopf dar%u00fcber, wer neben wem sitzen soll und welche G%u00e4ste den gleichen Tisch teilen werden.Bei einer kleineren R%u00e4umlichkeit wirkt eine Tafel zu wuchtig und beeintr%u00e4chtigt die Bewegungsfreiheit im Raum, schlie%u00dflich muss auch Platz zum Feiern und Tanzen bleiben. Andererseits wirken freistehende Tische in einem gro%u00dfen Raum verloren und auseinandergerissen. Ein weiterer wichtiger Punkt f%u00fcr die Anordnung der Tische, ist das Empfinden des Brautpaares %u2013 wollen Braut und Br%u00e4utigam lieber im Mittelpunkt stehen, empfiehlt sich die pomp%u00f6seHochzeitstafel, will das Brautpaar lieber mittendrin sein, ist eine freistehende Tischanordnung von Vorteil. Traditionell sitzen am Brauttisch mittig das Brautpaar, dabei die Braut rechts vom Br%u00e4utigam dazu, die Eltern des Brautpaares und die Gro%u00dfeltern. Direkt neben der Braut sitzt der Br%u00e4utigamvater, neben dem Br%u00e4utigam die Brautmutter.Dann folgen deren Partner und weitere enge Angeh%u00f6rige wie Geschwister und Trauzeugen.Die restlichen Hochzeitsg%u00e4ste werden je nach gemeinsamen Interessen an den restlichenTischen platziert. Freunde und Arbeitskollegen und auch die Verwandtschaft k%u00f6nnen gerne untereinander gemischt werden, einen Single an einem Familientisch mit Kindern unterzubringen, ist aber vielleicht nicht die beste L%u00f6sung. Eine gut ausgekl%u00fcgelte Tischordnung ist wichtig, um harmonische Stimmung, angeregte Kommunikation und ein tolles Ambiente zu gew%u00e4hrleisten. Den G%u00e4sten sollte einfach und klar vermittelt werden, wer wo sitzt und wie die Tische im Raum aufgeteilt sind. Am besten geht dies mit Tischnummerierungen und Tischk%u00e4rtchen, auf denen die Namen des jeweiligen Gastes stehen. Neben den klassischen Tischkarten gibt es eine Bandbreite an weiteren sch%u00f6nen Ideen, den Hochzeitsg%u00e4sten die Sitzordnung auf dekorative Art und Weise zu pr%u00e4sentieren. Die Ideen f%u00fcr die Tischordnung lassen sich wunderbar in die restliche Hochzeitsdekoration integrieren. Im ersten Schritt muss sich das Brautpaar erstmal dar%u00fcber im Klaren sein, welche Art und Anordnung der Tische f%u00fcr die Hochzeitsfeier am besten ist. Mehrere kleine Tische in runder oder eckiger Form oder vielleicht doch lieber eine gro%u00dfe, lange Hochzeitstafel? Runde Tische f%u00f6rdern beispielsweise die Kommunikation zwischen den Hochzeitsg%u00e4sten, da sich jeder mit jedem unterhaltenkann.%u00a0 Denkbar ist auch eine Kombination auseiner Tafel und freistehenden Tischen. Wichtig f%u00fcr die optimale Tischanordnung ist die Sichtung der Location im Vorfeld. Das Brautpaar sollte die R%u00e4umlichkeiten optimal ausnutzen und auf die Location eingehen. Lasst uns auf den Tischen tanzen.
                                
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54